28. November 2019 | Leichtbaupotenziale für Kessel- und Kraftwerkssysteme
VDI AK Kunststoffe und Leichtbautechnologien
Die Querschnittsdisziplin polymerbasierter Leichtbau zählt in Deutschland und Europa zu den sog. Schlüsseltechnologien und beeinflusst den technologischen Fortschritt bei der Produktentwicklung fundamental. Innovationstreiber sind in Brandenburg vor allem die stark vertretende Luft- und Raumfahrttechnik sowie der Schienenfahrzeugbau. Die Entwicklung von hocheffizienten Leichtbausystemen nimmt insbesondere in diesen Bereichen eine immer stärkere Schlüsselrolle ein. Durch die gemeinsame Berufung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg (BTU) und der Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. sowie durch die Transformation der Juniorprofessur Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen in die W3-Professur Polymerbasierter Leichtbau lassen sich somit zukünftig – ausgehend von der Entwicklung von Spezialpolymeren und Faserverbundhalbzeugen, über den Entwurf von Prototypen, bis hin zur Umsetzung von großserientauglichen Fertigungsprozessen – vom Monomer bis zum energieeffizienten Hochleistungsverbundbauteil alle wichtigen Leichtbaukompetenzen der Wertschöpfungskette unter einem Dach abbilden. Derartige Bündelungseffekte sind im Vergleich zur bundesdeutschen Forschungslandschaft ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Die Leichtbauforschung wird damit zukünftig noch viel stärker als Nukleus direkt zur Stärkung des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandortes Brandenburg beitragen. Im Rahmen des Workshops werden Potenziale für neue Anwendungen sowie ein Ausblick auf zukünftige Leichtbautechnologien vorgestellt. Im Anschluss an die Vorträge erfolgt eine Besichtigung der Labor- und Versuchsfelder.
Programm:
16:00h - Begrüßung
16:10 - 16:30h - 1. Vortrag: Vorstellung des Arbeitskreises Kunststoffe und Leichtbautechnologien sowie des neuen Fachgebiets Polymerbasierter Leichtbau (PbL)
16:35 - 16:55h - 2.Vortrag: Vorstellung der Bosch Industriekessel GmbH aus Vetschau
17:00 - 17:20h - 3.Vortrag: Ausblicke des Fachbereiches zum Thema Leichtbaupotenziale für Kessel- und Kraftwerkssysteme
17:30h - Laborführung Panta Rhei Halle und Halle 4c für alle Teilnehmer (Wunsch der Firma Bosch)
18:30h - Get Together in der Halle 4c
19:00h - Offizielles Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort:
BTU Cottbus - Senftenberg, FG Polymerbasierter Leichtbau (PbL)
Zentralcampus Cottbus, Halle 4c
Siemens-Halske-Ring 12
03046 Cottbus